Tradition und Innovation seit 1818
Der Firmenname Grivel kommt vom Familiennamen der Gründer. Viele Generationen folgten. Doch dann, in den 70er Jahren, als der Erfolg am größten war, kann es die Familie nicht mehr mit dem stetig wachsenden Weltmarkt aufnehmen und reduziert sich auf eine lokale Realität.
1982 kommt dann Gioachino Gobbi, der, zusammen mit einer Gruppe bergbegeisterter Freunde entschließt, dass 160 Jahre Tradition, ein Name, der immer noch Respekt genießt, und die einzigartige geographische Lage am Fuße des Mont Blanc Gründe genug Gründe sind, um positiv in die Zukunft zu sehen.
Heutzutage weist das Unternehmen Niederlassungen in Courmayeur auf, in Verrayes im Aostatal, in Vivaro im Friaul und in Chamonix in Frankreich. Grivel exportiert in 26 Länder und ist überall dort anzutreffen, wo die Leidenschaft für den Berg brennt.
Die Meilensteine bei Grivel
1933 werden die ersten superleichten Steigeisen vorgestellt.
1939 beginnt Grivel mit der Produktion von Steigeisen in NiCrMo-Legierung.
1986 bringt Grivel den ersten Eispickel mit gekrümmten Schaft und Carbonfaser auf den Markt.
1996 wird der Eispickel The Machine herausgegeben. Sein revolutionäres Design ändert weltweit die Anschauung gegenüber der Eispickel.
2003 beendet Grivel mit der neuen Pro Active Anti-Balling-Platte das Problem der Stollenbildung an den Steigeisen.
Grivel steht für Qualität und Sicherheit
Woher kommt diese Strapazierfähigkeit und Sicherheit? Die Geräte werden heiß geschmiedet. Kein anderer Verarbeitungsprozess kann diese Qualität toppen, das weiß jeder Metallspezialist.
Die Marke Grivel ist im Namen der Sicherheit am Berg Sponsor und offizieller Partner der UIAA (International Mountaineering and Climbing Federation).
Nicht nur Steigeisen und Eispickel
Alternative Energiequellen
Die Sonne ist schon seit etlichen Milliarden Jahren aktiv; mit der täglichen Energiemenge, die sie auf die Erde schickt, könnte man den energetischen Bedarf des ganzen Erdballs für ein Jahr decken!