Odlo Active Everyday Boxer - für den bewegten Mann
Die Grenzen der Bewegungsfreiheit
Die Auswirkungen einer Nicht-Fixierung sind oben wie unten die gleichen: Hautreizungen. Bei Männern wirkt sich die ungewollte Bewegung in ihrer goldenen Mitte bei längeren Trainingseinheiten, im schlimmsten Fall bei sehr warmen Temperaturen, ziemlich unangenehm aus. Ein anfängliches Jucken kann schnell zu einem Brennen werden, das jeder sportlichen Motivation den Garaus macht. Der unwillkürlichen Bewegung muss Einhalt geboten werden. Eine sehr funktionelle, eng anliegende und damit fixierende Sportunterhose bringt Ruhe und Stillstand in den Unterleib.
Boxershorts gegen Hautreizungen
Die Active Everyday Boxer von Odlo erfüllt haargenau diese Anforderung. Mit Hilfe eines speziellen Schnitts mit einer integrierten „Muschel“ wird alles an seinem Platz behalten. Die Bewegungsfreiheit hat damit ihre Grenzen bekommen und der Sportler muss sich nicht mehr mit den Reizungen der verschwitzten Haut herumschlagen. Hohe Atmungsaktivität und der spezielle korrekte Halt machen die Odlo Active Everyday Boxer zu einer komfortablen Wahl für die körperlichen Herausforderungen des Alltags, ohne dabei Hautirritationen befürchten zu müssen.
Unterstützung für Figur und Haltung
Bei Frauen gibt es obendrauf obenrum durch die ständige Zug- und Dehnungsbelastung unschöne Verformungen des Busens, die Straffheit des Gewebes geht verloren, ein Hängebusen entsteht.
Laut einem britischen Experiment macht die Brust bei einer Laufstrecke von einer Meile (ca. 1,6 km) eine Vertikalbewegung von insgesamt 135 Metern. Ein Sport-BH kann das Wippen bis zu 78 Prozent dämpfen.
Ein Sport BH muss eng sein, darf aber nicht die Atmung einschränken, außerdem sollte das Material angenehm glatt auf der Haut liegen, atmungsaktiv und schnell trocknend sein. Ein kleiner Busen braucht weniger Halt als ein üppiger, deshalb gilt es die teils großen Unterschiede der Sport-Bhs zu beachten. Eine größere und damit schwere Oberweite, die keinen Sport-BH zur Unterstützung hat, kann außerdem zu chronischen Kreuzschmerzen führen.