ORTOVOX: 10 Jahre Swisswool, jetzt auch klimaneutral

    Seit 1988 setzt Ortovox auf Wolle in seiner Bergsportbekleidung. Nun hat sich die bayerische Traditionsmarke mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie ProtACT zum Ziel gesetzt, bis 2024 komplett klimaneutral zu werden. Die Ortovox Swisswool-Kollektion ist bereits jetzt soweit. Schauen wir sie uns an!
    ProtACT 2024
    ProtACT 2024: Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

    Wolltradition seit 1988

    Seit mehr als einem ¼ Jahrhundert vertraut Ortovox auf die Naturfaser Wolle. Sie ist die funktionalste Faser der Natur und somit das perfekte Isolationsmaterial für die alpine Umgebung. Seit 2011 verarbeitet Ortovox Swisswool, die bekannte Schweizer Wollfaser, die sich durch hervorragende Wärmeeigenschaften und optimalen Klimakomfort-Qualitäten auszeichnet. 

    Neben den optimalen Wärmeeigenschaften wirken die Fasern der Wolle auch geruchsmindernd, sind extrem widerstandsfähig und pflegeleicht. Im Gegensatz zur Daune wärmt Wolle auch im nassen Zustand. 

    Für den nächsten Ausflug in die Berge haben wir folgende Isolationsjacken der Swisswool-Kollektion von Ortovox für dich ausgesucht: 

    Isolationsjacken Damen:

    Ortovox Swisswool Piz Badus Jacket W's - isolierende Jacke - Damen
    Ortovox Swisswool Zinal Jacket W's - Isolationsjacke - Damen

    Isolationsjacken Herren:

    Ortovox Swisswool Piz Badus - Isolationsjacke - Herren
    Ortovox Swisswool Zinal Jacket - Isolationsjacke - Herren

    Swisswool: Produziert von der Natur

    Swisswool stammt aus dem Hochgebirgsland der Schweizer Alpen, wo sich über 400.000 Bergschafe heimisch fühlen. Ein fast grenzenloser Lebensraum, natürliche Futterquellen und Ställe für die kalten Wintermonate sorgen für maximales Wohlbefinden der schwarz/weißen Vierbeiner. 

    Einen Meilenstein in Richung Nachhaltigkeit hat Ortovox im Jahr 2017 gesetzt. Zusammen mit Wollfarmern, Lieferanten und Produzenten hat Ortovox das Ortovox Wool Promise (OWP) als eigenen Wollstandard gegründet. Ein wichtiges Versprechen für Tier, Mensch und Umwelt. 

    Mehr zu OWP und Swisswool erfährst du hier

    Swisswool Ortovox
    Wusstest du, dass Wolle bis zu 30% ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen kann, ohne sich nass anzufühlen?

    ProtACT 2024: Die Nachhaltigkeitsstrategie von Ortovox

    Bis zum Jahr 2024 will Ortovox komplett klimaneutral werden. Die Swisswool-Kollektion ist (neben der Freeride-Kollektion) bereits jetzt soweit. Bei der Nachhaltigkeitsstrategie von Ortovox geht es jedoch nicht nur um die Natur. Es geht darum, alles was wir lieben, zu schützen: Schafe, Menschen, den Berg, dich und die regionale Einzigartigkeit. 

    Die Ziele von ProtACT bis 2024:

    - 100% OWP-verifizierte Wolle 

    - Erhalt des Leader Status der FWF (Fair Wear Foundation)

    - Produktion zu 60% in Europa

    - Klimaneutralität

    - 100% PFC-freies Sortiment

    - Mountain Second Life: Langlebigkeit und Reparierfähigkeit der Produkte

    Die Berge und somit unsere Umwelt zu schützen, sollte unsere oberste Priorität sein. Wir bei ORTOVOX wollen nicht Teil des Problems sein, sondern Teil der Lösung.

    Christian Schneidermeier, CEO Ortovox 

    Noch nicht genug von Ortovox? In unserem Onlineshop findest du Bekleidung, Ausrüstung und vieles mehr für dein nächstes Abenteuer am Berg.

    Diese Beiträge könnten dich auch noch interessieren