Salewa Alpine Life: Live the mountain
Leichtigkeit und Wärme im Einklang mit der Natur
Die Fanes Sarner Daunen-Hybrid, ein Highlight unter den Jacken von Salewa, wurde nach dem multifunktionellen Bodymapping-Design konzipiert - die Linienführung folgt der Anatomie des Körpers, sodass selbst bei widrigsten Wetterbedingungen eine perfekte Thermoregulierung gewährleistet wird. Die Ärmel wurden nach traditioneller Südtiroler Sarner-Konstruktion aus 100% recycelter, dicker Strickwolle gefertigt. Das Rückenteil mit Kapuze sowie das Vorderteil bieten dank warmer Wattierung aus RDS zertifizierter Entendaune (Responsible Down Standard, 90/10 mit einer Füllkraft von 750 cuin), verpackt in einem superleichten, winddichten und wasserfesten Shellmaterial, wohlige Wärme und Schutz vor Windböen.
Wollverarbeitung nach Südtiroler Sarner-Tradition trifft auf die thermoisolierende Kraft der Daune! Das Ergebnis? Wärme, Widerstandsfähigkeit, Leichtigkeit und hohe Atmungsaktivität!
Für zusätzliche Wärme unter der Jacke eignen sich der Fanes Sarner oder ein bequemes Flannellhemd. Vor allem der Sarner ist bei Wanderfreunden sehr beliebt, aber nicht nur: auch im Alltag erweist sich der Sarner als echter Superheld! Die dafür verwendete Wolle speichert die Körperwärme, die sie in unzähligen Luftkammern einschließt, kann bis zu 33% des Eigengewichts an Wasserdampf aufnehmen und weist gleichzeitig Wasser an der Oberfläche ab, nimmt kaum Schmutz an und ist schwer entflammbar. Von Sportler:innen besonders geschätzt wird Wolle, weil sie kaum Gerüche annimmt und Schweiß chemisch bindet. Nach kurzem Lüften riecht Bekleidung aus Wolle wieder frisch!
Die Dolomiten sind unsere Identität, unser Kodex. Wir sind Alpinisten – sowohl in den Bergen als auch in der Stadt.
Wie kam Salewa auf den Sarner?
Mehr zu der faszinierenden Geschichte des Salewa Sarner und dieser Südtiroler Tradition, findest du im Artikel "Der Sarner - Die Geschichte eines Kleidungsstücks". Wir haben Christine Ladstätter (Innovation & Special Projects Manager bei Salewa) dazu befragt und im Interview erzählt sie von diesem außergewöhnlichen Projekt und dessen Umsetzung.
Beim Sarner geht es uns um das Gefühl, den Bergen näher zu sein. Ein Lieblingsteil, das alltagstauglich ist. Unsere Intention ist es, diese Tradition aus der Vergangenheit, diese Zugehörigkeit der Marke, unsere Heimat, die Berge, die Dolomiten, die Alpen, mitzunehmen, zum Ausdruck zu bringen und zu erzählen. Wir wollen damit die Menschen für den Berg begeistern.
Christine Ladstätter - Innovation & Special Projects Manager Salewa