Kick-Start Your Day: Salewa Speed Hiking
“Six to Nine: Kick-Start Your Day” ist das kreative Konzept der neuen Salewa-Kampagne zur Präsentation der Speed Hiking-Kollektion Spring/Summer 2023. Der um 6 Uhr morgens klingelnde Wecker, der Aufbruch in aller Herrgottsfrühe, wenn der Arbeitstag noch nicht begonnen hat: Der Speed Hiker nutzt die magischen Morgenstunden, indem er sie seinem seelischen und körperlichen Wohlbefinden widmet.
Beim Salewa Speed Hiking geht es darum, die Berge aktiv zu erleben, sich Zeit dafür zu nehmen und dabei immer dem eigenen Rhythmus treu zu bleiben“, so Thomas Aichner, Marketing Director von Salewa. „Speed Hiking bringt Menschen zusammen, es ist inklusiv und kennt keine Grenzen oder Barrieren – weder physische noch ethnische oder geschlechtsbezogene. Speed Hiking ist ein demokratischer Sport, der die Berge für alle zugänglich macht, überall auf der Welt – in den Alpen genauso wie in Großstadt-Parks.“
Und genau hier setzt die neue Salewa-Kollektion an, die nur das Beste fürs Speed Hiking bietet - eine Sportart, die Laufen und Wandern verbindet und eine Ausrüstung erfordert, die Komfort, Sicherheit und maximale Leistung garantiert.
Die neue Salewa Speed Hiking-Kollektion für Damen:
Die neue Salewa Speed Hiking-Kollektion für Herren:
Speed Hiking - So praktizierst du die Sportart
Wir haben Alexandra, Category Manager Alpin bei SPORTLER, gefragt, wie es sich anfühlt, im Morgengrauen in den Bergen zu laufen.
Alexandra, wie begann deine Liebe zum Speed Hiking?
Meine Leidenschaft fürs Speed Hiking entstand daraus, dass ich es liebe, den Sonnenaufgang zu sehen. Allerdings man muss schnell sein, um so hoch wie möglich hinaufzukommen und das Spektakel vom besten Platz aus zu sehen. Es hilft mir auch, die Energie und Motivation für den Tag zu finden.
Was gefällt dir besonders an diesem Sport?
Ich denke, es ist perfekt für diejenigen, die etwas Langsameres als Trailrunning suchen. Ich weiß, dass man frühmorgens vielleicht etwas Mühe hat, in die Gänge zu kommen, aber man muss es ja nicht übertreiben. Das Tolle ist, dass man morgens in ein paar Stunden die Berge genießen kann und dann den ganzen Tag Zeit hat, etwas anderes zu tun.
Wie trainierst du?
Schon das Aufstehen und Gehen ist ein Training. Man kann mit nur 100 Höhenmetern beginnen und sich dann allmählich steigern. Man muss sich nicht zu sehr anstrengen, aber es ist wichtig, ein gutes Tempo zu halten - ohne dabei zu vergessen, die Landschaft zu bewundern und die Zeit in der Natur zu genießen.
Welchen Tipp würdest du Anfänger:innen geben?
Ich weiß, dass es schwierig sein kann, so früh aufzustehen, aber es lohnt sich wirklich, denn dort oben ist die Aussicht jedes Mal spektakulär. Oh, fast hätte ich es vergessen: ein guter Kaffee vor dem Start hilft auf jeden Fall!