Immer einen Schritt voraus: Speed Hiking mit Salewa
Speed Hiking bedeutet im Prinzip nichts Anderes als schnelles Wandern. Es ist eine Mischung aus alpinem Wandern und Trailrunning, da bei beiden Sportarten lange Entfernungen auf technischem, steinigem Gelände zurückgelegt werden. Was uns daran begeistert, ist die Schnelligkeit mit der man sich fortbewegt und die abgelegeneren Strecken und Gebiete, die man auf diese Art und Weise der Fortbewegung erreichen kann. Noch dazu fordert es deine Kraft und Ausdauer.
Speed Hiking – Das sind deine Vorteile
Heutzutage ist Zeit ein wertvolles Gut. Und da die Zeit immer knapp ist, ist Speed Hiking der ideale Sport. Durch diese Sportart verbessert sich deine körperliche Fitness und du bekommst mehr Energie für ein glücklicheres und gesünderes Leben. Auch lernst du, bei verschiedenen Wetterbedingungen und auf unwegsamem Gelände zurechtzukommen und gleichzeitig ein Auge auf deine Speed Hiking-Freunde zu haben.
Speed Hiking – Das brauchst du
Für das Speed Hiking brauchst du nicht viel: Keine langen Anreisen, keine mehrtägigen Aufenthalte. Sei einfach kreativ und starte in dein nächstes Abenteuer. Suche dir zunächst kürzere Strecken aus und mache dich mit deiner Ausrüstung vertraut, bevor du die Entfernungen nach und nach steigerst.
Apropos Ausrüstung, wir haben die Must Haves für dich zusammengefasst.
➝ Schuhe: Auf keinen Fall sollten deine Schuhe schwer sein, denn mit klobigen Schuhen ist noch niemand schnell gelaufen. Wichtig ist eine gute Biegsamkeit und guter Halt an der Ferse und am Vorderfuß, sowie eine dicke Polsterung und hohe Sprengung. Damit du jederzeit guten Halt auf dem Trail hast, sollten deine Schuhe unbedingt ein derbes Profil haben und wasserdicht sein.
➝ Bekleidung: Kleide dich am besten nach dem Zwiebel-Prinzip und wähle Kleidung, die dich vor schlechtem Wetter schützt und dir bei der Temperaturregulierung hilft. Auch Wechselkleidung sollte sich unbedingt in deinem Gepäck befinden, die du im Bedarfsfall noch zusätzlich anziehen kannst. Softshell-Materialien bieten sich am besten an, da sie wasserdicht sind, aber Schweiß dennoch entweichen lassen.
Total Look Damen
Total Look Herren
➝ Rucksack: Je kompakter der Rucksack, desto besser. Je leichter, desto besser. Wähle einen Rucksack, der bequem sitzt und eine gute Belüftung und Feuchtigkeitsableitung an Rücken und Schultern gewährleistet. Der Rucksack sollte nicht mehr als als 25 Liter fassen, denn das fällt unter die Kategorie Wanderrucksäcke.
➝ Stöcke: Stöcke sind beim Speed Hiking unerlässlich. Sie sorgen durch die Gewichtsverteilung auf technischem Gelände für mehr Stabilität, machen dich bergauf schneller und schonen bergab deine Gelenke. Stöcke mit Handgelenkschlaufen fördern eine bessere Lauftechnik.
➝ Proviant: Du solltest deine Ausrüstung je nach Streckenlänge, Jahreszeit, Witterungsbedingungen und Gelände variieren. Grundsätzlich gilt: Je weniger und je leichter, desto besser. Was unbedingt in den Rucksack muss sind Getränke, Energie-Snacks und Sonnenschutz.
Mehr von Salewa findest du in unserem Onlineshop. Wir von SPORTLER wünschen dir viel Spaß bei deinen Ausflügen in den Bergen! ⛰️