Perfekter Komfort mit Selle Royal Scientia Sätteln
Keine Beschwerden mehr durch ungeeignete Sättel
Der falsche Sattel kann massive Beschwerden auslösen. Zu viel Druck an der falschen Stelle ist vor allem bei längeren Strecken sehr schmerzhaft. Bislang war die Wahl des geeigneten Sattels ein Glücksspiel. Wer das Pech hatte Probleme mit dem Sattel zu haben, dem blieb nur andere Produkte auszuprobieren, bis der geeignete gefunden war. Dieses Problem hat Selle Royal mit der Deutschen Sporthochschule Köln nun gelöst. Durch groß angelegte Studien wurden die zwei wesentlichen Faktoren für mehr Sattelkomfort ermittelt.
Sitzposition und Sitzknochenabstand
Diese beiden Faktoren sind die Sitzposition und der Sitzknochenabstand. Bei der Wahl des Sattels ist zuerst die Sitzposition zu ermitteln.
Athletic: sportliche Sitzhaltung mit 45° Neigung (Rennrad, Gravelbike, XC-Mountainbike)
Moderate: weniger starke Neigung von 60° (Trekkingrad, Reiserad, All-Mountain MTB)
Relaxed: aufrechte Haltung von 90° (Citybikes)
Den Sitzknochenabstand bestimmen
Zum Messen der Sitzknochen kann ein Material mit Formgedächtnis (Wellpappe oder ähnliches) auf einer flachen Oberfläche ausgebreitet werden. Anschließend im 90°-Winkel daraufsetzen und Druck ausüben. Nun mit einem Lineal den Abstand der Sitzbeinabdrücke messen. Dieser Abstand ist der Sitzknochenabstand.