Schon seit über 40 Jahren arbeitet Rab mit Daunen und garantiert dabei höchste Standards in Bezug auf Qualität, Ethik und Nachhaltigkeit. Alle Jacken und Schlafsäcke von Rab tragen das Label „Responsible Down Standard“ – was das bedeutet, erfährst du hier.
Früh aufstehen? Im Alltag absolut kein Highlight. Auf einer Trekkingtour aber eines von vielen unvergesslichen Erlebnissen. Du bestaunst den Sonnenaufgang über dem Bergkamm, trinkst deinen auf dem Spirituskocher zubereiteten Kaffee, wagst einen Sprung in den Bergsee oder erfrischst deine Füße im eiskalten Gebirgsbach. Erlebnisse, die bleibende Eindrücke hinterlassen. Damit dieser Wow-Effekt eintritt, solltest du dich gut vorbereiten. Wir sagen dir wie!
Jahrzehntelang war Rab dafür bekannt hochwertige Ausrüstung und Bekleidung für Bergsteiger, Kletterer und Alpinisten herzustellen, nun war es an der Zeit auch eine Bekleidungskollektion für Skitourengeher auf den Markt zu bringen. Aufgrund der hohen Strapazierfähigkeit eignet sich Khroma besonders für fordernde Skitouren in sehr alpiner Umgebung.
1970 war Rab Carrington ein sehr bekanntes Gesicht in der Kletter- und Bergsteigerszene. Die 1970er Jahre verbrachte Rab meist damit neue Routen und Gipfel zu erkunden, zuerst in seiner Heimat Schottland, dann in anderen Gegenden rund um den Globus. Während einer dieser Expeditionen nach Patagonien im Jahr 1973 gab es für Rab eine Situation, die sich ausschlaggebend auf seine Zukunft auswirken sollte.