27 Stores in den Alpen 45 Jahre Fachkompetenz 100 Tage Rückgaberecht Kostenloser Versand ab 100€

Odlo , Ascent Hybrid - Weste - Herren

Wollmischgewebe bietet leichte Isolierung mit effizientem Feuchtigkeitstransport.

190,00
*inkl. MwSt und zzgl. Versand
Versandkostenfrei ab 100 € in DE,AT,IT ausg. Sperrgut
Earth Friendly
i
Farbe
Black
Sofort Verfügbar Versandbereit in 1-3 Werktage.
2288823-13 528942

ArtNr. M2288823

Ascent Hybrid - Weste - Herren

Die Odlo Ascent Hybrid Weste für Herren ist eine ausgezeichnete Wahl für rasante alpine Aktivitäten. Sie hält warm, bietet ein hervorragendes Feuchtigkeitsmanagement und optimale Bewegungsfreiheit, ein einfaches und minimalistisches Design, leicht und funktionell. 

  • isoliertes Wollpaneel auf der Vorderseite des Körpers hält Sie warm
  • Wollmischgewebe bietet leichte Isolierung mit effizientem Feuchtigkeitstransport
  • elastische Kapuze zum Umschlagen
  • elastische Armausschnitte und Saum
  • 1 Brusttasche mit Reißverschluss
  • 2 Seitentaschen mit Reißverschluss
Material/Siegel:
PFC-FREE
PFC-FREE
 
MULESING FREE
Muesling Free
 
RECYCLED POLYESTER
Recycled Polyester
 
RECYCLED POLYAMIDE
Recycled Polyamide
 
DWR
DWR
 
MERINOWOOL
MERINOWOLLE
Produktdetails:
  • MaterialZusammensetzung 100% Polyamide (recycled) / 77% Polyester (recycled), 23% Virgin Wool (Merino) Lining: 92% Polyamide, 8% Elastane Filling: 75% Virgin Wool (Merino), 25% Polylactide (PLA)
  • Fit Athletic
  • Varianten Nr.2288823-13
  • Hersteller Nr.528942
  • EinsatzbereichWandern
Mehr über PFC-FREE
Dieses Produkt erfüllt ein Nachhaltigkeitskriterium im Bereich Chemikalienmanagement. PFC (per- und polyfluorierte Verbindungen) sind eine Gruppe von Chemikalien, die für die Umwelt und unsere Gesundheit schädlich sind. Diese Chemikalien finden sich in vielen Alltagsgegenständen wie Küchenutensilien, Pizzakartons, Papier und sogar in Textilien wie Mackintoshes. Sobald sie in die Umwelt freigesetzt werden, verbreiten sie sich weit. Wissenschaftler haben Spuren von PFC in Trinkwasser, Luft, Blut, Eisbären und Muttermilch gefunden. Einige PFC können sich auch schädlich auf die Fortpflanzung auswirken und Krebs verursachen. Schädliche Fluorkohlenwasserstoffe werden über Hunderte von Jahren nur sehr langsam, wenn überhaupt, abgebaut.
Mehr über Muesling Free
"Mulesing free" bedeutet, dass bei der Herstellung dieses Produktes ein alternatives Vorgehen zum Mulesing angewandt wurde oder die Merinowolle aus Ländern stammt, in denen dieses Verfahren nicht angewandt wird. Mulesing ist eine, vor allem in Australien und Neuseeland verbreitete Technik, bei der man Fleisch- und Hautstreifen rund um den Schwanz von Merinoschafen entfernt, um sie vor Infektionskrankeiten durch den Befall von Fliegenmaden zu schützen. Dieser Eingriff ist eine umstrittene Praktik, da er meist ohne Betäubung durchgeführt wird, folglich sehr schmerzhaft für die Schafe ist, nicht immer eine Ansteckung mit Parasiten verhindert und sogar zum Tod des Schafes führen kann. Deshalb: Mulesing, nein danke! Die Merinoschafe, von denen die Wolle für dieses Produkt stammt, wurden dieser Praxis NICHT unterzogen.
Mehr über Recycled Polyester
Mehr über Recycled Polyamide
Mehr über DWR
Durable Water Repellent (DWR) ist die Fähigkeit eines Kleidungsstücks, Wasser und Feuchtigkeit abzuweisen. Sie ist so bemessen, dass sie eine bestimmte Menge Wasser zurückhält, und wird unter Laborbedingungen getestet. DWR bewirkt, dass die Fasern auf der Außenseite eines Kleidungsstücks hydrophob oder mit anderen Worten wasserabweisend werden. Die DWR-Behandlung erzeugt eine "kantige" Oberfläche, die die Oberflächenspannung erhöht, wenn Wasser mit ihr in Berührung kommt, und bewirkt, dass sich Wassertropfen an der Außenkante des Stoffes sammeln.
Mehr über MERINOWOLLE
Merinowolle stammt vom Merinoschaf, das im Mittelalter in Spanien enorme wirtschaftliche Bedeutung als Wolllieferant erlangte. Auf die Ausfuhr von Merinoschafen stand damals sogar die Todesstrafe. Heute ist Australien der weltweit größte Produzent von Merinowolle.

Merinowolle ist "in", keine Frage. Seit einigen Jahren ist die klassische Funktionswäsche aus Synthetik auf dem Rückzug. Die ehemaligen Anhänger der schnelltrocknenden, aber leider meist auch schnellstinkenden Sportbekleidung aus verschiedensten synthetisch hergestellten Fasern, orientieren sich nun immer häufiger in Richtung Naturfaser. Eine der beliebtesten, weil vielseitig einsetzbar, geruchshemmend und äußerst pflegeleicht, ist die Merinowolle. Wunderbar weich, fein, stark gekräuselt und elastisch, hat sie sehr wenig mit der gemeinen Wolle von Omas Socken zu tun, die öfters bereits beim bloßen Anblick die wollgeraute Gänsehaut in Aufregung versetzte. Die hochwertige Merinowolle wird vor allem als Baselayer, bei Unterwäsche, Socken und Kopfbedeckungen oder als Midlayer bei Shirts und Pullovern verwendet. Merino-Unterwäsche wird nach "Grammaturen", in Stärken in g/m2 eingeteilt. Die Grammaturen starten bei dünner Unterwäsche bei 140 g/m2 und steigern sich dann bis auf satte 500 g/m2 bei einem auf kalte Wintertage ausgelegten Pullover. Merino ist auch sehr gut für schweißtreibende Aktivitäten im Sommer geeignet. Beim Wandern, Biken oder für den nicht minder anstrengenden Stadtspaziergang unter der glühenden Sonne des Südens. Merino gleicht die Körpertemperatur aus, sie kühlt oder wärmt, je nachdem.
Mehr über Odlo
Odlo: immer einen Schritt voraus
Odlo: ein Synonym für Funktionalität und Zuverlässigkeit. Odlo ist der Marktführer für Sportunterwäsche. Die eingesetzten Technologien machen die Produkte auch bei den intensivsten Performances unverzichtbar.
;
Passend dazu
;