Trail Running Schuhe sind hart im Nehmen
Trail Running Schuhe treten Wind, Regen, Matsch, Schlamm, Steine und sonstige Hindernisse mit Füßen. Wo fängt der Trail an, wo hört die Straße auf? Genauso unterschiedlich wie das Gelände sind auch die Trail Running Schuhmodelle. Bei der Auswahl ist zu berücksichtigen, was für ein Läufertyp (leicht/schwer, gut/weniger trainiert) und wie erfahren du offroad bist. Im Gelände braucht der Fuß mehr Halt, der Schaft des Trail Running Schuhs muss am Fuß enger abschließen, damit der Schuh nicht im Geröll oder Matsch stecken bleibt. Schuhkragen und Fersenkappe bieten mehr Schutz und Halt, die Ferse ist weniger stark erhöht (geringere Sprengung). Die flachere Fußposition bringt mehr Standsicherheit und schützt vor dem Umknicken im Gelände. Ein griffiges Profil verleiht rutschfesten Halt und die verstärkte Zehenbox dient als wichtiger Schutz vor Verletzungen. Die meisten Trail Running Schuhe sind mit einer wasserdichten Membran ausgerüstet. Du findest hier u. a.
Trail Running Schuhe La Sportiva,
Trail Running Schuhe Dynafit,
Trail Running Schuhe Fivefingers,
Trail Running Schuhe Salewa,
Trail Running Schuhe Salomon,
Trail Running Schuhe Scott.