5 Tipps: Worauf sollte man beim Kauf von Laufsocken achten?
Eigenschaften guter Laufsocken
Laufsocken müssen extreme Belastungen aushalten: Reibung, Hitze und Feuchtigkeit. Was für eine Dauerbelastung! Deshalb erkennt man die Qualität einer Socke an ihrer Langlebigkeit. Weitere Eigenschaften guter Laufsocken:
1. verstärkte Belastungszonen an der Fußspitze, dem Fußbett und der Ferse; dazu ein Achillessehnenprotektor
2. schnell trocknend und atmungsaktiv
3. flach verarbeitete bzw. reduzierte Nähte
4. ausgewogenes Verhältnis von Druck und Haltbarkeit des Bundes
5. anatomisch geformtes L/R Fußbett (linker Fuß/rechter Fuß) für die perfekte Passform
Laufsocken mit dicker oder dünner Polsterung?
Der Fuß soll sich im Schuh wohlfühlen. Dabei sind die Polsterstärke und die Größe der Laufsocken wichtig. Wettkampfläufer benötigen Socken mit sehr dünnem Polster, da sich durch den direkten Kontakt mit dem Schuh die Kraftübertragung steigert. Für Hobbyläufer eignen sich hingegen dicker gepolsterte Socken, da diese besser dämpfen, was die Verletzungsgefahr signifikant senkt. Bei der Größe ist darauf zu achten, dass die Socke genau auf den Fuß passt, denn nur so entstehen keine Falten: weniger Rutschgefahr, weniger Reibung. Man unterscheidet außerdem auch zwischen Runningsocken für lange Distanzen und jenen für kurze.
Bei Laufsocken sind Passform und Polsterung besonders wichtig.
Funktionsgewebe statt Baumwolle
Funktionssocken, in diesem Fall Laufsocken, zeichnen sich durch die Verwendung von hochwertigen synthetischen Fasern aus, die die Eigenschaft haben, wenig Feuchtigkeit aufzunehmen, jedoch viel Feuchtigkeit nach außen abzugeben (was bei Baumwolle nicht passiert) – dein Fuß bleibt trocken und das Risiko zur Blasenbildung wird minimiert.
Was bringen Kompressionsstrümpfe?
Die gezielte Muskelkompression sorgt für ein effizientes Training und mehr Leistungspotenzial. Kompressionsstrümpfe bzw. Kompressionsstulpen geben der Wade und dem Knöchel Halt, was Verletzungen reduziert und schneller Ermüdung vorbeugt. Besonders für den Einsatz bei sehr fordernden Disziplinen, bei denen es auf Kompression und hohen Komfort ankommt sind spezielle Marathon- oder Kompressionsstrümpfe angebracht.
Fazit: auf die richtige Laufsocke kommt es an!
So wie jeder der Aussage zustimmen wird, dass das Laufen in hochwertigen Runningschuhen um Welten besser ist als in alltäglichen Straßenschuhen, ist der Unterschied zwischen normalen Socken und Laufsocken ebenso bedeutend.
Die persönlichen Vorlieben für eher dünnere oder eher stärker gepolsterte Socken sollten ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden, denn jeder Läufer ist individuell und legt auf verschiedene Produktattribute mehr oder weniger wert. Die einzige Möglichkeiten die eigenen Vorlieben herauszufinden, ist das Testen verschiedener Marken und Modelle auf kürzeren und längeren Distanzen.