by Sportler

Wasser ist überlebenswichtig, immer. Im Büroalltag, auf der Baustelle, auf dem Wanderweg oder während eines Ultra-Races, ohne die Flüssigkeitsversorgung ist der menschliche Körper ziemlich schnell nicht mehr lebensfähig. CamelBak, der weltweit führende Hersteller für Hydratationslösungen baut gemäß seiner Philosophie „Einweg ist kein Weg“ die Nachhaltigkeit seiner Produkte weiter aus.
by Sportler

Klingt eigenartig, ist aber sinnvoll: Wolle im Sommer zu tragen kann dir dabei helfen, deine Körpertemperatur zu regulieren und gleichzeitig der Geruchsbildung entgegenzuwirken. Sehen wir uns gemeinsam an, was Wolle sonst noch alles kann.
by Sportler

Wir haben uns mit Florian über die Zukunft von SPORTLER unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit unterhalten, die sowohl für uns Menschen als auch für die Zukunft unseres Planeten gilt. Seine Worte geben uns einen Einblick in das, was SPORTLER tut - und tun wird -, um seinen ökologischen Fußabdruck weiter zu verkleinern.
by Sportler

Das Rauschen der Wellen, heißer Sand unter den Füßen, frische Meeresluft, Salzgeruch in der Nase und… jede Menge Plastik?! In unseren Ozeanen sammelt sich immer mehr Plastik, das nicht nur das Ökosystem ins Schwanken bringt, sondern auch viele Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum gefährdet. Höchste Zeit, etwas dagegen zu unternehmen.
by Sportler

Als in den frühen 70er Jahren der Chouinard Equipment Katalog zu einer „felsfreundlicheren“ Art des Klettern aufrief, war man es gewohnt ausschließlich Haken in den Fels zu schlagen, um sich in der Wand zu sichern. Es war Zeit, eine andere, saubere Art des Klettern zu propagieren, geschlagene Haken sollten durch Klemmkeile ersetzt werden. Dies war die Geburtsstunde des Clean Climbing.
by Sportler

Die Auswahl der Rohstoffe nach höchsten Qualitätsstandards und ein besonderes Augenmerk auf die Umweltverträglichkeit sind die Grundlage für das Design und die Produktion von AKU. Wir sprechen darüber mit Giulio Piccin.
by Sportler

Lena Müller ist ambitionierte Sportkletterin, Umweltschützerin und Ortovox ProtACT Ambassador. Als Wissenschaftlerin kennt sie die Auswirkungen des Klimawandels nur zu gut und reist daher bewusst, wann immer es möglich ist, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu ihren Kletterspots. Lena lebt vor, dass wir Bergsportler:innen gut darin sind, uns Ziele zu setzen und diese Schritt für Schritt zu erreichen.
by Sportler

Der städtische Raum wird immer enger. PKWs jeglicher Art rollen Stoßstange an Stoßstange durch die Stadtzentren, Lieferwagen dringen bis in die Fußgängerzonen vor, Kurierdienste stehen im Halteverbot. Die einzige Möglichkeit noch flott durch den Innenstadtbereich zu kommen sind Citybikes, e-Roller oder Faltbikes.
by Sportler

Wir alle schützen das, was wir lieben und bestätigen damit dessen Wert. Seit der Gründung im Jahr 1980 geht es Ortovox um den Schutz von Berg und BergsportlerInnen. Dies manifestiert sich in der Nachhaltigkeitsstrategie ProtACT. Wer, wenn nicht wir, trägt die Verantwortung nicht nur den alpinen Raum, sondern unser gesamtes Ökosystem zu schützen?