Nachtskitouren - Trend & Sicherheit

    Nachtskitour, Schneeschuhwanderung oder Rodelausflug, es gibt viele technische Hilfsmittel, um nachts auf den Berg und später sicher ins Tal zu kommen, doch schlecht ausgerüstet und ohne Wissen über mögliche Gefahren kann so eine spontane Tour ernsthaft gefährlich werden. Vorsicht ist besser als Nachsicht, deshalb gilt es sich gut zu informieren und zu rüsten. In dieser Story gibt es Hinweise, wie du die begehrten Nachttouren in dieser Saison sicher genießen kannst.
    Onlineshop Skitouring - Nachtskitour - Foto Dynafit
    Alles für die Nachtskitour im findest du in unserem Onlineshop >>>

    Mehr Licht = mehr Sicherheit

    Im Winter sind die taghellen Stunden fast an einer Hand abzuzählen, deshalb braucht es eine andere, mitgebrachte Lichtquelle, die einem die Finsternis aus dem Weg räumt. Stirnlampen sind ideale Begleiter für die dunkle Winternacht.

    Doch Licht alleine macht so ein Winterabenteuer bei Lumenschein noch lange nicht sicher, besonders nicht auf Pisten, wo sich immer mehr Menschen auch in den Nachtstunden tummeln und ihr Feierabendbier in der Skihütte genießen möchten. Wieso gab es noch vor ein-zwei Jahrzehnten sehr selten jemanden, der bei Dunkelheit auf den Berg stieg, egal mit welchen Mitteln? Es wurde Licht! Das ist der Grund. Früher gab es einfach keine so starken Stirnlampen, die es einem erlaubten über viele Stunden draußen im Schnee unterwegs zu sein. Die damaligen Lampen waren schwach, hatten einen gelblichen Lichtstrahl und hielten wenige Stunden, bis neue Wegwerfbatterien eingelegt werden mussten.

    Heute bieten Stirnlampen Tausende Lumen Lichtleistung und erleuchten damit ganze Ski- und Rodelpisten, Freeridehänge und  Schneeschuhstrecken. Höchst potente Akkus mit hoher Leuchtweite- und- dauer, dimmbar, schwenkbarem Lampenkopf und vielem mehr, machen das nächtliche Sporttreiben am dunklen Berg erst möglich. Neben den starken, ausdauernden Stirnlampen ist es auch höchst empfehlenswert Kleidung mit reflektierenden Elementen zu tragen, nicht nur selbst sehen, sondern auch gesehen werden ist wichtig, besonders in Zeiten, in denen immer zahlreichere Menschen auf Wegen und Hängen unterwegs sind.  

    Onlineshop - Stirnlampen Foto: Dynafit
    Die heutigen Stirnlampen sind stark, ausdauernd, praktisch und vielseitig einsetzbar.

    Leichte Anstiege und flotte Abfahrten

    Nicht nur am Wochenende, sondern auch immer öfter während der Woche erklimmen Sport- und Erlebnishungrige die nächstgelegenen Skihütten und gönnen sich eine zünftige Gaumenfreude hoch über der heimatlichen Küche. Entweder alleine oder in der Gruppe werden die Tourenskier oder Schneeschuhe an die Füße geschnallt und neben der Piste in die Höhe bewegt. Eine unterhaltsame, kulinarisch ansprechende und sportliche Abendgestaltung, die immer mehr Anhänger findet.

    Für einen nächtlichen Ausflug in die Berge reicht ein leichter Skitourenrucksack, in den du deine Must Haves verstauen kannst.

    Rucksäcke Skitouren Onlineshop
    Auch leichtes Gepäck will gut verstaut sein! >>>

    Die richtige Skitouren Ausrüstung macht den Unterschied

    Eine Bergsportbrille ist ein wertvolles Hilfsmittel sowohl tagsüber, weil sie die Augen vor schädlichen Sonnenstrahlen schützt (gerade in großen Höhen ist die Sonneneinstrahlung sehr stark), als auch nachts, weil sie den Wind und die Kälte vor den Augen fernhält und gleichzeitig eine gute Sicht gewährleistet.

    Eine Brille ist heutzutage auch noch viel mehr als nur ein Hilfsmittel: Sie ist ein modisches Accessoire, das deinen Look vervollständigt und deinen persönlichen Stil unterstreicht.

    Brillen Skitouren Onlineshop
    Mit deiner Brille zeigst du auch deine Persönlichkeit. Shop Now >>>

    Licht und Lärm als Störfaktoren für die Wildtiere

    Der Winter ist für Wildtiere eine karge Zeit, denn das Futter ist begrenzt und nährstoffarm. Plötzlich auftretende Skitourengeher und Schneeschuhwanderer sind für Wildtiere Stressfaktoren, die zu einem erhöhten Energieverbrauch führen, der jedoch mit der spärlichen Kost des Winters nicht gedeckt werden kann. Werden Tiere öfters an ihren angestammten, gewohnten Plätzen bei der Futteraufnahme gestört, kann dies für sie lebensgefährlich werden. Tourengeher müssen sich deshalb von den Wildruhezonen fernhalten und die ausgewiesenen Routen nutzen.   

    Foto ©www.wisthaler  - Skibekleidung und -ausrüstung im Onlineshop Skitouring
    Eine große Auswahl an Skitourenausrüstung findest du in unserem Onlineshop >>>

    P.S.: HIER findest du einen Guide für deine Suche nach der richtigen Stirnlampe!

    Diese Beiträge könnten dich auch noch interessieren