Welche ist die optimale Skitourenausrüstung?
Die passenden Maße der Tourenskier
- Für den einfachen und angenehmen Aufstieg ist das Gewicht und die Taillierung besonders wichtig
- Liegt der Fokus auf einer schwungvollen Abfahrt sollte es ein breiter Tourenski sein, denn damit wird der Fahrkomfort gesteigert.
- Tourenskier, die sich für die meisten Skitourengeher gut eignen sind ein Mittelweg zwischen Leichtigkeit und Abfahrtsstabilität. Eine Skibreite bis ca. 95 mm unter der Bindung ist ein guter Kompromiss.
- Wer den Fokus vor allem auf Pistentouren legt, sollte sich einen nicht allzu breiten Tourenski zulegen. Die Stabilität ist hier ausschlaggebend.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ein Tourenski ein guter Kompromiss zwischen Leichtigkeit im Aufstieg und Stabilität in der Abfahrt bieten sollte.
Orientierungstabelle zur Skilänge:
Körpergröße: 160 cm ⇾150-158 cm , bei einem breiteren Ski: 165-170 cm
Körpergröße: 170 cm ⇾ 159-169 cm, bei einem breiteren Ski: 175-180 cm
Körpergröße: 180 cm ⇾ 170-178 cm, bei einem breiteren Ski: 185-190 cm
Die richtigen Tourenskischuhe
Die Tourenskischuhe müssen optimal sitzen. Einerseits muss der Schuh beim Aufstieg druckfrei sitzen, andererseits muss in der Abfahrt guter Halt im Vordergrund stehen.
Folgende Punkte gilt es bei der Auswahl der Tourenski-Schuhe zu beachten:
- Bei Tourenschuhen wird alles versucht um möglichst Gewicht zu sparen. Doch ein zu leichter Schuh kann bei der Abfahrt nicht immer die nötige Stabilität garantieren.
- Die Anzahl der Schnallen der Tourenskischuhe wirkt sich auf das Gewicht aus, weswegen Skitourenschuhe mit nur zwei Schnallen angeboten werden. Jedoch bieten vier Schnallen in der Regel mehr Stabilität bei der Abfahrt.
- Tourenskischuhe sind dafür geeignet eine kurze Strecke zu Fuß zurückzulegen. Vibram- und Pomoca-Sohlen sind weit verbreitet, sie verhindern die Eisbildung und garantieren maximalen Grip.
Die Wahl der Tourenbindungen
Auch hier muss zuerst entschieden werden, ob die Priorität auf einen flotten Aufstieg oder auf eine dynamisch schwungvolle Abfahrt gesetzt werden soll. Je leichter die Bindung, um so dynamischer ist der Aufstieg zu bewältigen und so wackeliger wird die Abfahrt sich gestalten, umgekehrt fällt der Aufstieg schwerer, aber die Abfahrt wird sich kraftvoll in den Hang legen.
Steigfelle – Gleiten mit Halt
Eine Skitour ist ohne Felle nicht möglich, sie gehören zur Basisausrüstung einer jeder Tour. Es gibt verschiedene Materialkombinationen und es gibt Zuschneidefelle oder passgenaue Felle. Gute Steigfelle punkten mit hohen Gleiteigenschaften und gleichzeitig gutem Halt. Die gebräuchlichsten Skifelltypen sind die Klebefelle und die Adhäsionsfelle. Relativ neu sind das “Schuppenfell” und die Hybrid-Skifelle.
Skitourenhelme –Doppelter Schutz
Skihelme sind wie Radhelme für einen Aufprall mit dem Kopf ausgelegt. Kletterhelme hingegen schützen in erster Linie vor Steinschlag. Bei Skitouren kommen – im Unterschied zum Alpinski – beide Unfallszenarien vor. Hochwertige Tourenskihelme werden diesem Umstand durch eine doppelte Normierung gerecht. Sie verbinden die Norm eines Skihelmes mit der Norm eines Kletterhelmes und bieten damit zweifachen Schutz in einem Helm.
Das LVS Set – Gerät, Schaufel und Sonde
Das LVS (Lawinenverschüttungsgerät) bildet zusammen mit einer Lawinensonde und einer Schaufel das Set, das sich als Lebensretter herausstellen kann, für sich selbst, wie für andere Skitourengeher. Wichtig ist zudem sich mit der Bedienung der Gerätschaften vertraut zu machen, im Unglücksfall muss unter Stress jeder Handgriff sitzen. Grundsätzlich empfehlen wir einen Lawinenkurs zu belegen. Hier gibt’s die aktuellen LVS-Sets und ihre dazugehörigen Updates.
Skitouren-Sets und Bekleidung
Der Einstieg in das Skitourengehen kann einfacher und auch günstiger gestaltet werden, falls man sich zum Kauf von Skitouren-Sets entscheidet. Diese Sets sind im Vergleich zu Einzelprodukten, bereits kombiniert...zb. Ski mit Bindung und Steigfelle. Bei SPORTLER gibt es jede Wintersaison eine ganze Reihe an interessanten Set-Lösungen, die für jeden Tourengeher, das passende Equipment bietet.